Auf Lizenzgebühren ins Ausland werden nach § 50a EStG 15 % Quellensteuer einbehalten. Dabei konnte man bisher keine Betriebsausgaben, die mit diesen Lizenzeinnahmen im Zusammenhang standen, abziehen. Also führte dies zu einer Besteuerung der Umsätze statt der Gewinne Bislang regeln Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) als bilaterale Kontrakte zwischen zwei Staaten diesen Transfer meist dergestalt, dass Steuerzahlungen auf Lizenzgebühren nur beim Lizenzgeber erfolgen. Die Quellensteuer, so wie Fuest und Spengel sie vorschlagen, müssten die zahlenden Unternehmen direkt an den deutschen Fiskus entrichten Der Schuldner der Lizenzgebühr muss die Steuer an das Bundeszentralamt für Steuern abführen und dort eine Steueranmeldung (§ 73e EStDV) abgeben. Für bis zum 31.12.2013 zugeflossene Vergütungen sind noch die Finanzämter zuständig. Zeitlich unbefristete Überlassungen: Gebührenempfänger in der Pflich Bei in der EU/im EWR ansässigen Lizenzgebern ist noch weiter zu differenzieren: Möchte der Lizenzgeber, um dessen Steuer es sich bei der Quellensteuer rechtstechnisch handelt, damit im Zusammenhang stehende Betriebsausgaben oder Werbungskosten ansetzen, so beträgt der Steuerabzug bei ausländischen natürlichen Personen 30% und bei ausländischen Körperschaften unverändert 15%
Das Recht innerhalb ein immateriellen oder nichtkörperlichen Gegenstandwie ein Patent, eine Software oder ein anderes Recht (Urheberrecht) nutzen zu dürfen, wird mit dem Begriff Lizenzbeschrieben. Für diese Nutzungserlaubnismuss der Lizenznehmer ein bestimmtes, vertraglich auszuhandelndes Entgelt (Lizenzgebühr) an den Lizenzgeber bezahlen Allgemeines. Umsatzsteuerlich werden die Einräumung, Übertragung und Wahrnehmung von Rechten, die sich aus dem Urheberrechtsgesetz ergeben mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz besteuert ( § 12 Nr 7c UStG ). Nach § 2 UrhG unterliegen insbesondere folgende Werke dem Urheberrecht: Schriftwerke, Reden. Comuterprogramme
Art. 12 Lizenzgebühren (1) Lizenzgebühren, die aus einem Vertragsstaat stammen und an eine im anderen Vertragsstaat ansässige Person gezahlt werden, können im anderen Staat besteuert werden. (2) Diese Lizenzgebühren können jedoch auch in dem Vertragsstaat, aus dem sie stammen, nach dem Recht dieses Staates besteuert werden; stehen jedoch die Lizenzgebühren einer in dem anderen. Deutsche Unternehmen zahlen Lizenzgebühren an Gesellschaften im EU-Ausland und in Drittstaaten. Dabei ist auf Lizenzzahlungen grundsätzlich 15 Prozent Quellensteuer nach § 50a EStG einzubehalten. Während bei Lizenzzahlungen an EU-Muttergesellschaften meist die Mutter-Tochter-Richtlinie (§ 50g EStG) hilft, greift bei Drittstaaten-Gesellschaften meist das Doppelbesteuerungsabkommen. Wir zeigen am Beispiel von Großbritannien, wie sich das Quellensteuerabzugsverfahren in EU.
Die Vergütung an den jeweiligen Vergütungsgläubiger (= Lizenzgeber) darf je Einzelzahlung bzw. Vertrag nicht mehr als 5.500 Euro betragen und die Gesamtvergütung zugunsten eines Lizenzgebers (auch bei mehreren Vertragsverhältnissen) auf das Kalenderjahr gesehen darf den Betrag von 40.000 Euro nicht überschreiten Juni 2003 über eine gemeinsame Steuerregelung für Zahlungen von Zinsen und Lizenzgebühren zwischen verbundenen Unternehmen verschiedener Mitgliedstaaten (ABl. L 157 vom 26.6.2003, S. 49), die zuletzt durch die Richtlinie 2013/13/EU (ABl Deutschland kennt im Gegensatz zu den Niederlanden eine Quellensteuer auf Zahlungen, die wie im obigen Beispiel als Lizenzgebühren betrachtet werden. Der deutsche Franchisenehmer muss dann für die Vergütung an den niederländischen Franchisegeber einen bestimmten Betrag an Quellensteuer einbehalten und an den deutschen Fiskus entrichten Dazu werden Gewinne über Lizenzgebühren und Markenrechte zwischen Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern verschoben, sodass am Ende der Profit dort anfällt, wo die Steuersätze am..
Lizenzgebührenzahlungen einer inländischen KG an eine irische Unlimited Company Das BMF hat kürzlich in einer Anfragebeantwortung zur Steuerbefreiung von Lizenzgebührenzahlungen durch eine österreichische Personengesellschaft an eine irische Unlimited Company Stellung genommen (EAS 3336 vom 4. Juli 2014) Bei Lizenzgebühren müssen diese Verfahren nicht angewendet werden, weil der Quellenstaat keinen Anteil an der Steuer erhält. Abs. 3 Definition von Lizenzgebühren Die Zinsgebühren sind Bezüge, die der Inhaber eines Rechts oder eines Wissens für die Überlassung von diesem Recht oder Wissen erhält. Beispiele: Die Leistung für die Benutzun Ich habe nachgerechnet, und es scheint so, das für mein Programm in Europa die Luxemburgsche MwSt. bereits abgeführt wird. Die App kostet im EURO-Raum 0.79 EUR und meine Royalties belaufen sich auf 0.48 EUR (70% vom Verkaufspreis). Die Rechnung geht nur dann auf, wenn man annimmt, dass 0.79 EUR 115% Prozent sind (also +15% Steuer in Luxemburg) Doch um welche Steuer geht es den Konzernen eigentlich? Im Fokus steht die so genannte Corporate Tax, die Körperschaftssteuer. Sie ist hierzulande auch als Gewinnsteuer bekannt, da sie 15% des zu versteuernden Gewinns eines Unternehmens ausmacht
Etwa drei Viertel der Lizenzeinnahmen, die in Holland anfallen, sind steuerfrei. Für den Rest wird der reguläre Satz von 25 Prozent fällig. Macht einen effektiven Steuersatz von rund 6,25 Prozent... Lexikon Online ᐅZinsen-und-Lizenzgebühren-Richtlinie: Richtlinie 2003/49/EG des Rates vom 3.6.2003 über eine gemeinsame Steuerregelung für Zahlungen von Zinsen und Lizenzgebühren zwischen verbundenen Unternehmen verschiedener Mitgliedsstaaten. 1. Begriff: EG-Richtlinie zur (partiellen) Steuerharmonisierung der Unternehmensbesteuerung. 2 Bei Lizenzgebühren und Zinssätzen beträgt die Rückerstattung oft 5/7, sodass der endgültige Steuersatz 10% beträgt. Regeln zur Konsolidierung der Einkommensteuer für Gruppen wurden mit Legal Notice 110 2019 eingeführt Lizenzgebühren. Die aus der Schweiz stammenden Lizenzgebühren unterliegen in Österreich der Einkommen(Körperschaft)steuer. Ist der Empfänger eine natürliche Person, ermäßigt sich auf Antrag in der Steuererklärung die Einkommensteuer um die Hälfte, wenn die Lizenzgebühren für patentrechtlich geschützte Erfindungen gezahlt werden Entlastung vom Steuerabzug bei Zahlungen von Zinsen und Lizenzgebühren zwischen verbundenen Unternehmen verschiedener Mitgliedstaaten der Europäischen Union. (1) 1 Auf Antrag werden die Kapitalertragsteuer für Zinsen und die Steuer auf Grund des § 50a für Lizenzgebühren, die von einem Unternehmen der Bundesrepublik Deutschland oder einer.
Verkaufsstellen in ganz Europa, im Nahen Osten und in Afrika werden von hier aus beliefert. Der Umsatz war hoch, doch Steuern zahlte Starbucks kaum. Zwischen 20 und 30 Millionen Euro sparte. Es gilt also ein Land zu finden, das durch ein DBA die Quellensteuer für die USA möglichst senkt während die eigene Steuer auf Lizenzgebühren möglichst niedrig bleibt. Zu beachten ist hier wieder die Unterscheidung in der Nutzung von Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Wohn- und Firmensitz wie im vergangenen Artikel über Quellensteuer auf Dividenden erklärt (2) Diese Lizenzgebühren können jedoch auch in dem Vertragsstaat, aus dem sie stammen, nach dem Recht dieses Staates besteuert werden; die Steuer darf aber, wenn der Empfänger der Lizenzgebühren der Nutzungsberechtigte ist, 5 vom Hundert des Bruttobetrags der Lizenzgebühren nicht übersteigen. Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten regeln in gegenseitigem Einvernehmen, wie diese.
Bei den Lizenzgebühren aus Ausschüttungen der GEMA handelt es sich um die Gegenleistung für steuerbare und steuerpflichtige Duldungsleistungen i.S. des § 3 Abs. 9 Satz 2 UStG, die dem ermäßigten Steuersatz nach § 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchst. c UStG unterliegen. Die GEMA ist eine Verwertungsgesellschaft in der Rechtsfor Groß / Strunk, Lizenzgebühren, 5., überarbeitete Auflage, 2021, Buch, Fachbuch, 978-3-8005-1722-. Bücher schnell und portofre
Lizenzgebühren - - von Lizenzsätzen von Konkurrenzprodukten, von Schätzungen (Massenprodukt oder Einzelstücke) der richtigen Bezugsgröße genaue Definition der Bezugsgröße incl. der möglichen Abzüge wie z.B. Fracht, Ver-sicherung, Verpackung, Steuern; 5 Lizenzgebühren (1) Lizenzgebühren, die aus einem Vertragsstaat stammen und von einer in dem anderen Vertragsstaat ansässigen Person bezogen werden, können in dem anderen Staat besteuert werden. (2) Diese Lizenzgebühren können jedoch in dem Vertragsstaat, aus dem sie stammen, nach dem Recht dieses Staates besteuert werden; die Steuer darf aber 5 vom Hundert des Bruttobetrags der.
Art. 12 [1] Lizenzgebühren. (1) Lizenzgebühren, die aus einem Vertragsstaat stammen und an eine im anderen Vertragsstaat ansässige Person gezahlt werden, können im anderen Staat besteuert werden. (2) Diese Lizenzgebühren können jedoch auch in dem Vertragsstaat, aus dem sie stammen, nach dem Recht dieses Staates besteuert werden; die Steuer darf aber, wenn der Nutzungsberechtigte der. Steuer-Lexikon Ermäßigter Umsatzsteuersatz - Urheberrechte. Pagination [ zurück] [ vor] Allgemeines. Umsatzsteuerlich werden die Einräumung, Übertragung und Wahrnehmung von Rechten, die sich aus dem Urheberrechtsgesetz ergeben mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz besteuert ( § 12 Nr 7c UStG). Nach § 2 UrhG unterliegen insbesondere folgende Werke dem Urheberrecht: Schriftwerke, Reden. Steuerliche Abzugsfähigkeit von Lizenzgebühren Art. 12 des Deutsch-Russischen Doppelbesteuerungsabkommens befreit Lizenzgebühren z.B. für eine Marke von der Besteuerung in Russland. Wenn der Lizenzgeber nicht über eine Betriebsstätte in Russland steuerlich angemeldet ist, hat der Vertragspartner zunächst die Quellensteuer einzubehalten und abzuführen Steuern. WISO Steuer-Sparbuch. SK03 Software Lizenz verbuchen. Stefan T; 20. November 2019; Erledigt; Stefan T. Anfänger. Beiträge 5. 20. November 2019 #1; Hallo, Anfängerfrage vielleicht, aber auf welchem Konto verbuche ich bei meiner Einnahmen Überschußrechnung die monatlichen Lizenzgebühren für Microsoft Office (12,50) im SK03? Danke im voraus, Stefan. Inhalt melden; Zitieren.
Lizenzgebühren (Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch) | Groß, Michael, Strunk, Günther | ISBN: 9783800515981 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Steuervermeidung Die Tricks der Superreichen und Konzerne. Apple tut es, Google tut es, und viele reiche Privatleute können es auch: Sie alle nutzen Steuerschlupflöcher, um möglichst wenig Geld. Dieser hat den Steuerabzug über die Lizenzgebühr vorzunehmen, die Steuer an das Bundeszentralamt für Steuern abzuführen und eine Steueranmeldung zu übersenden. Bei einer zeitlich unbefristeten Rechteüberlassung liegt eine Veräußerung des Rechts vor, welche nicht dem Steuerabzug unterliegt. Der Empfänger der Lizenzgebühr (in der Regel der Lizenzgeber) hat beim zuständigen Finanzamt. Zinsen und Lizenzgebühren zwischen in Deutschland und in Österreich ansässigen Kapitalgesellschaften, die ein mindestens 25%iges Beteiligungsverhältnis verbindet, sind auf Antrag vom deutschen Steuerabzug befreit. Dies gilt aufgrund der Umsetzung einer EU-Richtlinie in deutsches Steuerrecht. Verständigung nach der Zinsinformationsverordnung . Ebenfalls in Umsetzung einer EU-Richtlinie.
Der Steuersatz beträgt für beschränkt Steuerpflichtige 15 Prozent der Brutto-Lizenzgebühren - zuzüglich eines darauf entfallenden Solidaritätszuschlags von 5,5 Prozent. Insgesamt ergibt sich also eine Steuerbelastung von 15,825 Prozent der Brutto-Lizenzgebühren. Als inländischer Lizenznehmer sind Sie zum Abzug der Steuer von den Brutto-Lizenzgebühren und zur Steuerabführung. Neue Zuständigkeit für beschränkt Steuerpflichtige ab 1. Januar 2014! Mit Wirkung ab 1. Januar 2014 wurde die Zuständigkeit für das Steuerabzugs- und Veranlagungsverfahren nach §§ 50 und 50a EStG bei Vergütungen an beschränkt Steuerpflichtige auf das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) übertragen. Weitere Informatione Hallo, ich habe Rechnungen von ausländischen Firmen (o. UST.) wo ich Lizenzen (Credits) z. B. für lizenzpflichtige Fotos oder Vorlagen zur Erstellung einer Webseite für einen Kunden kaufen musste. Wo trage ich diese in Wiso Steuer ein mi
Steuer- und Kontierungs-ABC www.vereinsknowhow.de Hinweise zur Kontierungstabelle Im SKR 49 wird eine Aufteilung nach den steuerlichen Bereichen: nicht unternehmerischer (ideellen) Bereich (2000 und 3000) IB der Vermögensverwaltung (4000) Verm. den Zweckbetriebe (5000 und 6000) und ZB den wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe (8000) wirt. GB und zusätzlich nach Zweckbetrieb Sport und ZB Sport. Berücksichtigung ausländischer Steuern auf Dividenden, Zinsen oder Lizenzgebühren 1 Grundsatz. Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren, die aus ausländischen Quellen stammen, sind in der Schweiz steuerbar (Art. 24 StG).Da diese Einkünfte im Ausland zum Teil zusätzlich einer Quellensteuer unterliegen, droht eine Doppelbesteuerung Für die übrigen Steuern ist das Abkommen auf Steuern anzuwenden, die für Zeiträume ab dem 01.01.2017 erhoben werden. Am 17. Dezember 2015 wurde seitens der Bundesrepublik Deutschland und Japan in Tokyo ein neues Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterzeichnet. Das DBA soll mit Wirkung zum 1. Januar 2017 in Kraft treten steuer für Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren (siehe Abschnitt C hienach); b) anderseits eine Entlastung von den schweizerischen Steu-ern zum Ausgleich der nicht rückforderbaren deutschen Steuer auf Dividenden und gewissen Zinsen (Pauschale Steueranrechnung; siehe Abschnitt D, Ziffer I, hienach). B. Abkommensberechtigung. Die im Abkommen vorgesehenen Entlastungen kann nur beanspruchen.
Google zahlte dank dieser Tricks auf Gewinne von 5,8 Milliarden Euro lediglich 174 Millionen Euro Steuern. Das entspricht einem Steuersatz von drei Prozent. Gewinne in Steueroasen verschieben ist. Artikel 12 Lizenzgebühren. (1) Lizenzgebühren, die aus einem Vertragsstaat stammen und an eine im anderen Vertragsstaat ansässige Person gezahlt werden, können im anderen Staat besteuert werden. (2) Diese Lizenzgebühren können jedoch auch in dem Vertragsstaat, aus dem sie stammen, nach dem Recht dieses Staates besteuert werden; die Steuer. Lizenzgebühren (Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch) eBook: Groß, Michael, Strunk, Günther: Amazon.de: Kindle-Sho Lizenzgebühren. Im Doppelbesteuerungsabkommen ist der Begriff der Lizenzgebühren sehr weit definiert und umfasst grundsätzlich das Recht auf Nutzung bzw. die Benutzung von etwa Patenten, Marken, Plänen, geheimen Formeln und Mustern. Aber auch Urheberrechte von wissenschaftlichen, künstlerischen und literarischen Werken und Knowhow sind hiermit gemeint. Für Lizenzgebühren gilt in Bezug.
Lizenzgebühren. Unter den Lizenzbegriff fallen Vergütungen jeder Art, die für die Benutzung sowie das Recht auf Benutzung von Urheberrechten an literarischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Werken, einschließlich kinematografischer Filme und Filme und Bänder für Rundfunk und Fernsehen, von Patenten, Marken, Mustern oder Modellen, Plänen, geheimen Formeln oder Verfahren oder. Artikel 2. Der Empfänger von Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren, die in einem der beiden Staaten einer der in Artikel 2 des Abkommens genannten Steuer unterliegen, hat Anspruch auf Entlastung von dieser Steuer, sofern er im Zeitpunkt der Fälligkeit der Einkünfte im Sinne von Artikel 4 des Abkommens im anderen Staat ansässig ist, ihm in diesem Zeitpunkt das Recht zur Nutzung der den. Erstattungsantragsantrags sein (z.B. bei ausländischen Kapitalerträgen oder Lizenzgebühren). Hierzu stellt das Bundeszentralamt für Steuern die mit der jeweiligen ausländischen Finanzbehörde abgestimmten Formulare auf der unten genannten Internetseite zur Verfügung. Daneben kann das für alle Einkunftsarten gültige Formular der deutschen Finanzverwaltung genutzt werden, welches im. Einkommensteuergesetz (EStG) § 50g. Entlastung vom Steuerabzug bei Zahlungen von Zinsen und Lizenzgebühren zwischen verbundenen Unternehmen verschiedener Mitgliedstaaten der Europäischen Union. (1) 1 Auf Antrag werden die Kapitalertragsteuer für Zinsen und die Steuer auf Grund des § 50a für Lizenzgebühren, die von einem Unternehmen der.
Sie nutzen die Möglichkeit, um bei Steuern zu sparen, etwa indem sie Niederlassungen in Ländern mit niedriger Steuerlast gründen und geschickt Vermögen verschieben. Ein Beispiel sind Autobauer, die jährlich Lizenzgebühren an die Muttergesellschaft bezahlen und so den Umsatz schmelzen lassen. Lizenzgebühren für den Namen Starbucks. Aktuell steht wegen dieser Praxis Starbucks Austria. EU-Kommissionsbeschluss gekippt: Amazon muss in Luxemburg keine Steuern nachzahlen Tochter Amazon Europe Holding Technologies SCS, einer einfachen Kommanditgesellschaft, verpflichtet, an diese Lizenzgebühren zu zahlen. Vorteil durch gebilligte Berechnungsmethode in Steuervorbescheid? Der Steuervorbescheid bestätigte zum einen, dass die Amazon Europe Holding Technologies SCS aufgrund. Lizenzgebühren wird der Betrag der von der Verwaltung gewährten Entlastung von letzterer direkt an den effektiven Empfänger der Erträge oder an seinen ordnungsgemäß bestellten Vertreter gezahlt. Es sei darauf hingewiesen, dass die Erstattungsanträge bei Zinsen und Dividenden an die Recette des non-résidents (Finanzkasse für Gebietsfremde) - 10, rue du Centre, TSA 50014 , 93160 Noisy.
Lizenzgebühren von ausländischen Lizenznehmern, Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsvergütungen aus der Kontrolltätigkeit in Gesellschaften mit Sitz im Ausland, Einkünfte von im Ausland tätigen Künstlern und Sportlern. Enthält ein DBA keine ausdrückliche Regelung zu bestimmten Einkünften, können laut OECD-Musterabkommen diese anderen Einkünfte unabhängig von ihrer Herkunft nur im. Werden Lizenzgebühren für eine bestimmte Zeitdauer als Einmalzahlung erbracht, so ist diese Zahlung über die Nutzungsdauer abzuschreiben. Fazit: Einmalige Zahlungen für eine Lizenznutzung werden über die Lizenznutzungsdauer im Rahmen der Abschreibung erfasst. Dauernde und regelmäßig wiederkehrende Zahlungen besitzen den Status von. Welche Steuern zahlen Unternehmer? Teil 2: Gewerbesteuer. Eines gleich vorweg: Wenn du als Freiberufler oder vergleichbarer Selbstständiger arbeitest, brauchst du dich um die Gewerbesteuer überhaupt nicht zu kümmern. Wie der Name schon sagt, verlangt das Finanzamt die Gewerbesteuer nur von Gewerbebetrieben. Tipp: Falls dir der Unterschied.
Steuern entfallen ausschließlich auf das den Freibetrag übersteigende Vermögen von 165.466,00 TRY. In diesem Fall beträgt die Schenkungssteuer 16.546,60 TRY (10 %). In diesem Fall beträgt die. Tricksereien mit Lizenzgebühren und Zinsen wollen wir unterbinden. So stärken wir unseren Mittelstand. Es herrscht kein fairer Wettbewerb, wenn Amazon weniger Steuern zahlt als die Buchhändlerin um die Ecke. Auch den Umsatzsteuerbetrug wollen wir endlich konsequent unterbinden. Abgeltungssteuer abschaffen: Kapitalerträge sollen wieder wie Arbeitseinkommen mit dem persönlichen. Art. 12 [1] Lizenzgebühren. (1) Lizenzgebühren, die aus einem Vertragstaat stammen und an eine im anderen Vertragstaat ansässige Person gezahlt werden, können im anderen Staat besteuert werden. (2) Die Lizenzgebühren können jedoch auch in dem Vertragstaat, aus dem sie stammen, nach dem Recht dieses Staates besteuert werden; die Steuer darf aber, wenn der Empfänger der Lizenzgebühren. Das Steuersystem in China umfasst im Wesentlichen vier Kategorien. Die erste Kategorie besteht aus den direkten Steuern, also Einkommensteuer und Körperschaftssteuer.Zur zweiten Kategorie, den indirekten Steuern gehören die Mehrwertsteuer und die Verbrauchssteuer.Die dritte Kategorie besteht aus Stempelgebühren, Dokumentensteuer, Grundsteuer, sowie eine Steuer auf Ressourcen Dabei kann die Ansässigkeitsbescheinigung bereits Teil des ausländischen Freistellungs- beziehungsweise Erstattungsantragsantrags sein (zum Beispiel bei ausländischen Kapitalerträgen oder Lizenzgebühren). Hierzu stellt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) die mit der jeweiligen ausländischen Finanzbehörde abgestimmten Formulare zur Verfügung. Daneben kann das für alle.
Steuern in Brasilien. Das brasilianische Steuerrecht ist ähnlich komplex wie das Deutsche. Eine Besonderheit besteht darin, dass zahlreiche Steuern als Quellensteuern ausgestaltet sind. Daneben existieren verschiedene gewinnunabhängige Steuern. Bei Nichteinhaltung von Zahlungs- und Erklärungsterminen fallen in aller Regel hohe Zinsen und. Auch hier werden keine Steuern auf Lizenzgebühren fällig. Danach verliert sich die Spur in den Dokumenten. 06.11.2017. Team Investigation ARD Das Rechercheteam der Paradise Papers. Die Steuer muss vom Schuldner der ausländischen Steuer oder für dessen Rechnung gezahlt worden sein. Dies ist z.B. der Fall, wenn ein ausländischer Vertragspartner die Zahlung der ausländischen Steuer übernimmt. Die Anrechnung fiktiver Steuern, die in DBA teilweise vorgesehen ist (vgl. 1.3.2), scheidet damit aus. 1.1.5. Fehlender Ermäßigungsanspruch im Herkunftsstaat. Nur wenn die. Zu den bestehenden Steuern, für die dieses Abkommen gilt, gehören a) in den Vereinigten Staaten, aa) die auf Grund des Internal Revenue Code erhobenen Bundeseinkommensteuern mit Ausnahme der Steuer auf thesaurierte Gewinne (accumulated earnings tax), der Steuer auf personenbezogene Holdinggesellschaften (personal holding company tax) und der Sozialabgaben, und bb) die Abgabe auf. Als Steueroase oder Steuerparadies (englisch tax haven, italienisch Paradiso fiscale) werden Staaten oder Gebiete bezeichnet, die keine oder besonders niedrige Steuern auf Einkommen oder Vermögen erheben. Sie sind dadurch als Wohnsitz für Personen bzw. als Standort für Unternehmen steuerlich attraktiv. Im Gegensatz zu Niedrigsteuerländern werden mit diesem politischen Schlagwort vor allem. (4) Das geeignetste Mittel, um die genannten Belastungen und Probleme zu beseitigen und die steuerliche Gleichbehandlung innerstaatlicher und grenzübergreifender Finanzbeziehungen zu gewährleisten, besteht darin, die Steuern — unabhängig davon, ob sie an der Quelle abgezogen oder durch Veranlagung erhoben werden — bei Zahlungen von Zinsen und Lizenzgebühren in dem Mitgliedstaat, in dem.